
Baustoffprüfer/innen untersuchen Bauprodukte, Baurohstoffe und Bindemittel, Böden und Recyclingmaterialien. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse.
Die Mittlere Reife oder sogar Hochschulreife sollte für den Beruf vorliegen. Gute Noten in Physik/Chemie und Mathematik sind von Vorteil. Angehende Baustoffprüfer/innen untersuchen die physikalischen Eigenschaften z.B. von Bauprodukten, Böden, Baurohstoffen und Bindemitteln oder bestimmen die chemischen Kenngrößen von Proben. Deshalb ist es wichtig, dass sie über physikalische und chemische Kenntnisse verfügen. Mathematische Berechnungen gehören für angehende Baustoffprüfer/innen ebenfalls zum Arbeitsalltag. So berechnen sie beispielsweise das richtige Verhältnis für Labormischungen.
Baustoffprüfer/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie und im Handel. Im Fall von FBW in einem Betonfertigteilwerk mit eigenem Labor und mit eigener Produtkentwicklung. Darüber hinaus sind Baustoffprüfer auch in Überwachungs- und Forschungseinrichtungen beschäftigt.
Sie erwartet eine sehr interessante und abwechslungsreiche Ausbildung die viele Möglichkeiten zur weiteren Entwicklung bietet. FBW gehört zur Unternehmensgruppe Vogel-BAU aus Lahr und benötigt stetig gut ausgebildete Fachkräfte zur Verstärkung.
Wenn Ihr Interesse geweckt wurde, Senden Sie bitten Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (gerne per E-Mail) an:
Christoph Koch | Personalleitung

Tel. 07427 / 77 - 120